Die Leichtathletikabteilung der ASG Teutoburger Wald widmet sich vor allem der Pflege des Mittel- und Langstreckenlaufes. In zwei feste wöchentlichen Trainingsterminen auf der Bahn des Ölbachstadions wird unter fachlicher Betreuung vor allem der leistungssportliche Bereich gepflegt, während bei einem Trail-Treff in der ortsnahen Landschaft sowohl breitensportlich als auch leistungsorientiert gelaufen wird. Im Breitensport legen wir ferner großen Wert auf die alljährliche Erfüllung der Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen.
Die festen Trainingstermine der ASG Teutoburger Wald sind:
Dienstags: 19:00 Uhr Treffen zum Dienstagstrail am Segelflugplatz auf Voranmeldung
Mittwochs: 18: 30 Uhr: ASG- Haupttrainingstag: Bahnlauftraining im Ölbachstadion in fünf leistungsangepassten Laufgruppen
Freitags: 18: 30 Uhr spezielles Mittelstreckentraining im Ölbachstadion in Leistungsgruppen ähnlich wie beim Mittwochstraining
Sportabzeichen: Abnahmen einzelner Disziplinen auf Vereinbarung mit dem Sportabzeichenobmann der ASG sowie bei einem alljährlichen finalen Sportabzeichentag im Herbst.
Probetraining von ASG- Nichtmitgliedern bitte nur auf Voranmeldung und entsprechender Terminabsprache
Wenn man die Wettkampfsaison – so wie in der LA meistens üblich - in zwei Phasen einteilt, dann tut man gut daran, dazwischen einen Neuaufbau zu legen. Bei uns ist es in diesem Jahr so, dass nach dem Beginn der ersten Wettkämpfe im März nun mit dem Anfang der Sommerferien die erste Wettkampfphase ausläuft. Ein konditioneller Neuaufbau beginnt, den wir über den Juli hinweg bis zur Augustmitte durchziehen, um dann—am besten mit dem Gemeinschaftserlebnis „Staffellauf-Marathon“ bei der LG Burg am 13.8.–die zweite Wettkampfphase anzugehen, in der dann bereits am 1. 9. -als ASG- Highlight - unser Bahnmeeting am 1.9. liegt.
Unser wöchentliches Bahntraining läuft durchgehend an jedem Mittwoch weiter, nur die Inhalte werden sich dem Neuaufbau anpassen.
Auch das Mittelstreckentraining, welches sich im Neuaufbau nicht wesentlich vom normalen Langstrecken-Neuaufbau unterscheidet, werde ich -nach Bedarf- vorerst weiterlaufen lassen.
Für den individuellen Neuaufbau eines jeden bietet sich jetzt das der Dienstags Trail von Horst am Flugplatzt an. Besprecht Eure Teilnahmen aber vorher mit Horst.– Es ändert sich erfahrungsgemäß -vor allem jetzt im Urlaub– kurzfristig manches.
Ansonsten erfreut Euch am lockeren Dauerlauf. Verabredet Euch untereinander motivieren zu Landschaftsläufen, die aber bei möglichen Hitzewellen nicht zu brutalen „Langen Willys“ ausarten mögen. Man kann durchaus auch daheim oder im Urlaub an einem sich anbietenden Volkswettkampf teilnehmen, der -je durchgeknallter, desto besser– nicht unbedingt den reinen Leistungsgedanken favorisiert. (Da bietet sich z.B. dieses verrückte Event am 24.7. in Winterbergt an, wo es im Finale die Bobbahn „rückwärts“ hinaufgeht)
Es liege im Einfallsreichtum eines jeden von euch, wie er sich das Konditionsfundament für die anstehende Herbst-Wettkampfsaison wieder neu aufbaut, neu stabilisiert. Möglichst viele im Sauerstoffgleichgewicht gelaufenen (oder mit dem Rad gefahrene) Kilometer sollten zusammenkommen, was in der Sommerzeit wegen der vorstehend bereits angeführten Wärme gewiss nicht einfach ist. Dokumentiert unbedingt Euren Neuaufbau! Wer mit Beginn der nächsten Wettkampfphase weiß, wieviel Aufbaukilometer er gelaufen ist, wird mit ganz anderem Selbstvertrauen in die Herbstwettkämpfe gehen als der, welcher diesbezüglich schulterzuckend „auf dem Schlauch steht“.
Es muss wieder richtig Spaß machen mit unserer Lauferei…. und im Herbst lassen wir es dann krachen!!
Euer Peter
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.